Elternvertretung
Elternbeirat im Schuljahr 2021/22
- Vorsitzender: Lothar Thumbeck
- Stellvertreterin: Romy Gradl
- Kassier: Reinhard Lindner
Weitere gewählte Mitglieder im Elternbeirat (in alphabetischer Reihenfolge):
Bettina Förster, Simone Herrmann, Bettina Oberst, Matthias Prösl, Barbara Raps, Birgit Schwemmer
Klassenelternsprecher im Schuljahr 2021/22
- Klasse 1 Bettina Oberst Stellvertreterin: Franziska Schatz
- Klasse 2 Ulrike Lehner Stellvertreter: Florian Oberst
- Klasse 3 Barbara Raps Stellvertreter: Reinhard Lindner
- Klasse 4a Tanja Seemann Stellvertreterin: Romy Gradl
- Klasse 4b Daniela Solon Stellvertreterin: Manuela Rankel
- Klasse 6 Simone Herrmann Stellvertreterin: Sandra Zaus
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule setzt sich zusammen aus gewählten Eltern der Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach. Die Mitglieder des Elternbeirats werden für zwei Jahre gewählt. Unsere Sitzungen, die in regelmäßigen Abständen stattfinden, sind nicht öffentlich. Sollten Sie Anregungen, Fragen oder ein wichtiges Anliegen an den Elternbeirat herantragen wollen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der Mitglieder.
Schule braucht die Unterstützung durch Eltern. Im Elternbeirat als dem von Ihnen gewählten Gremium bietet sich die Möglichkeit, bei schulischen Belangen mitzuwirken. Unser Hauptanliegen ist, die Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche von Eltern, Schülern und Lehrerkollegium wahrzunehmen und gemeinsam mit allen Beteiligten einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Zur Erfüllung unserer Aufgaben sind wir Elternbeiräte laufend im Gespräch mit Schulleitung und Lehrerschaft.
Wir wirken mit bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen während des Schuljahres, z.B. Herbstbasar, Bücherflohmarkt, Schuleinschreibung, Frühlingsbasar, Sportfest, usw. Mit unseren Einnahmen aus Veranstaltungen wollen wir sinnvolle und wünschenswerte Anschaffungen der Schule unterstützen. So konnten wir z. B. in den letzten Jahren Fahrten zur Luisenburg, Autorenlesungen oder Theateraufführungen bezuschussen. Auch finanzierten wir die Lern- und Internetportale Antolin und Zahlenzorro.