BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Projekt Gesunde Ernährung und Brot backen in der 2. Klasse (im Rahmen der „Schule fürs Leben“)

27. 06. 2022

Frau Monika Eisend-Speckner besuchte am 27.06.2022 die 2. Klasse für vier Schulstunden. Sie ist unter anderem staatlich geprüfte Hauswirtschafterin mit einer Fortbildung zur Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft.

In den ersten beiden Stunden lernten die Kinder in einem interaktiven Vortrag die Ernährungspyramide näher kennen. Dafür bekam jedes Kind ein Lebensmittel, das es der Pyramide zuordnen sollte. Anschließend wurde darüber diskutiert und alles richtig zugeordnet. Des Weiteren erklärte Frau Eisend-Speckner den Schülerinnen und Schülern einiges über Kohlenhydrate und Fette.

Die Kinder lernten auch wichtige Mineralien und Vitamine in Lebensmitteln kennen. Ein besonders Augenmerk hatte hier die Milch, Milchprodukte und das darin enthaltene Calcium, welches für das Wachstum der Kinder maßgeblich ist. Jedes Kind erhielt einen Flyer über Ernährungsbestandteile und einen Bastelbogen zur Ernährungspyramide.

Nach dem Vortrag wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und durften ihre eigene Butter für das darauffolgende gesunde Frühstück schütteln. In der dritten Stunde schnitten die Kinder reichlich Obst und Gemüse, was danach schön angerichtet wurde. Darauf folgte das gemeinsame gesunde Frühstück.

Eine Woche später besuchte die 2. Klasse Frau Eisend-Speckner für den Projekttag „Vom Brot zum Korn“. Hier begann der Tag in der Backstube mit einer kleinen Theorieeinheit zu den Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer. Anschließend wurde die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe knetete den Teig und formte ihn dann zu Brotlaiben. Währenddessen suchte die andere Gruppe im Garten nach Obst, Gemüse und verschiedenen Tieren. Nach einem Tausch der Gruppen und Erfüllung der Aufgaben spielten die Kinder im Garten oder bedienten sich an der vorbereiteten Brotzeit von Frau Eisend-Speckner.
Ein Highlight für die Kinder war das Einritzen des eigenen Brotes. Während das Brot buk, erzählte Frau Eisend-Speckner den Kindern mit viel Anschauungsmaterial etwas über heimische Getreidesorten, Körner und Samen. Am Ende des Tages nahm jedes Kind sein eigenes Brot mit nach Hause und war begeistert von diesem Tag.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Eisend-Speckner für die schönen und informativen Vormittage.

 

 

 

Bild zur Meldung: Projekt Gesunde Ernährung und Brot backen in der 2. Klasse (im Rahmen der „Schule fürs Leben“)

figur

Anfahrt

Schulgäßchen 1

91281 Kirchenthumbach

 

Telefon

09647/372

E-Mail